top of page

Thérapie craniosacrale

"Le corps nous dit ce que les mots ne peuvent pas"

Marthe Graham

Craniosacrale Behandlung: Sanfte Berührung am Kopf zur Entspannung und Schmerzreduktion

La thérapie craniosacrale - c' est quoi?

La thérapie cranio-sacrale (Cranio) est une méthode de traitement douce et holistique issue de l'ostéopathie. Il considère les gens comme une unité de corps, d’esprit et d’âme et favorise l’autorégulation naturelle. La méthode s'appuie à la fois sur des connaissances anatomiques précises et sur la perception du thérapeute. Grâce à un toucher calme et attentif et à de légères impulsions tactiles, le thérapeute libère les tensions et les blocages énergétiques afin que l'énergie vitale puisse à nouveau circuler librement. Le traitement craniosacral favorise également la conscience de du corps, renforce les ressources intérieures et s'accompagne d'une conversation centrée sur le corps - un processus précieux pour le bien-être et un plus grand équilibre intérieur.

Was ist Craniosacral Therapie

Comment fonctionne la thérapie craniosacrale?

La lenteur du traitement et mon attitude bienveillante aident votre système nerveux à atteindre un état de relaxation profonde. Dans cet état, le corps peut activer son autorégulation, permettant aux tensions, aux blocages émotionnels ou aux expériences traumatisantes d'émerger et de se résoudre - en pleine conscience, en fonction des ressources et à votre propre rythme. Grâce au contact de mes mains, l' accomagnement par la parole ou le calme inttérieur, les parties de nous blessées ou dissociées peuvent être vues et réintégrées. Parfois le traitement reste sur le plan physique et énergétique, il ne faut rien forcer. Quel que soit le déroulement du processus, le résultat final est presque toujours une nouvelle sensation corporelle, plus d' ancrage et de confiance en soi.

Fliessendes Wasser als Metapher für die angeregte Vitalkraft durch Craniosacral-Therapie
Was ist Craniosacral Therapie_edited.jpg
Craniosacral-Therapie: die Berührungen am Kopf bringen eine Tiefentspannung und harmonisieren das Nervensystem.

Bénéfices de la thérapie craniosacrale

La thérapie cranio-sacrale a fait ses preuves dans le traitement de nombreux maux et complète de manière holistique la médecine conventionnelle, en particulier lorsque les approches tradtionnelles ne suffisent pas. Il peut avoir un effet bénéfique sur la douleur, le stress, l’anxiété et l’épuisement. Elle renforce également les systèmes nerveux et immunitaire, favorise la guérison après  accident ou  opération et apporte un soutien bénéfique pendant la grossesse. Des études scientifiques prouvent leurs effets positifs. Même une seule séance peut apporter un soulagement - nous discuterons individuellement de la durée optimale de l'accompagnement, en fonction de votre situation.

Play in the forest

Quand est-de que la thérapie craniosacral peut aider?

  • Douleurs physiques : maux de dos, tensions cervicales, migraines, problèmes de mâchoire, coup du lapin, problèmes digestifs

  • Stress & système nerveux : troubles du sommeil, nervosité, fatigue chronique, burn-out, difficultés de concentration

  • Stress émotionnel : peurs, traumatismes, dépression, hypersensibilité 

  • Enfants et adolescents : TDAH, autisme, crises de colère, problèmes de sommeil, stress scolaire, anxiété, dépendance

  • Familles : Accompagnement lors de séparations, maladies, deuils, situations parentales difficiles.

  • Femme & grossesse : envie de concevoir, accompagnement de la grossesse, ménopause, équilibre hormonal

  • Régénération & reconvalescence : Après des accidents, des opérations, des maladies chroniques, renforcement du système immunitaire

Souhaitez-vous découvrir comment la thérapie craniosacrale peut vous aider dans votre situation personnelle ? Sur la page "Indications", vous trouverez un aperçu détaillé des problèmes les plus courants et les possibilités qu' offre cette méthode exceptionelle.

Craniosacral Therapie: die sanfte Berührungen unterstützen Regeneration und Heilung.
Jugendliche mit Handy – auch Kinder und Teenager profitieren von der Craniosacral-Therapie

La thérapie craniosacrale pour enfants et adolescents

La thérapie cranio-sacrale fonctionne particulièrement bien chez les enfants et les adolescents car leur système est adaptable et répond en général rapidement à ce traitement doux. Même s'ils sont au départ sceptiques, de nombreux enfants apprécient le calme et la détente pendant la séance, certains s'endorment paisiblement. Dans les périodes de stress comme les difficultés scolaires, les examens ou les changements dans la famille, la thérapie aide à rétablir l'équilibre intérieur. Elle favorise l’autorégulation, est une méthode sûre et non invasive. Particulièrement utile pour les maux de tête, les douleurs de dos ou d'estomac, les troubles du sommeil, le TDAH, l'agressivité, les peurs et les problèmes de concentration. Je soigne les enfants dès la maternelle. Pour les bébés et les tout-petits, je recommande deux collègues spécialisées dans cette tranche d'âge.

La Thérapie des fascias

Pour les maux de dos ou les tensions sévères, je propose également la fascia thérapie en complément de la thérapie cranio-sacrale. Cette méthode cible les fascias, le tissu conjonctif du corps, qui est crucial pour notre mobilité et notre équilibre. Grâce à des techniques manuelles ciblées, je libère les tensions et les raideurs qui nuisent à la fluidité du mouvement. Bien que le traitement puisse être douloureux, nous discutons au préalable de la pression et je l'ajuste à votre sensibilité. La fascia thérapie favorise la circulation sanguine, soulage la douleur et améliore la flexibilité. Il complète la thérapie craniosacrale, aide la fluidité du mouvement et augmente le bien-être.

Faszien-Behandlung zur Schmerzlinderung und Verbesserung der Beweglichkeit
beach Footprints-394503_1280.jpg.png
Mann blickt in die Weite einer Berglandschaft – Symbol für persönliche Entwicklung und Wachstum durch IBP-Prozessbegleitung

Prozessbegleitung IBP

Mit der zweijährigen Weiterbildung zu Prozessbegleiterin nach IBP verfüge ich über weitere Wergzeuge, um Dich in Deinem Wachstumsprozess zu unterstützen. Die IBP Prozessbegleitung (Integrative Body Psychotherapy) unterstützt Menschen, emotionale Blockaden und unbewusste Muster zu erkennen und zu bearbeiten. Sie kombiniert körperorientierte Techniken mit psychotherapeutischen Ansätzen, um tieferliegende Themen und Gefühle zu integrieren. Diese Methode fördert das Bewusstsein für die eigene Körperwahrnehmung und hilft, innere Konflikte zu lösen, um mehr Ausgeglichenheit und Lebensqualität zu erreichen.

Was meine Klienten sagen...

Helga M.

Ich war bei der Cranio- und Faszien-Therapie bei Geneviève  und habe super gute Erfahrungen gemacht. Meine Lebensqualität hat sich in nur 4 Wochen drastisch verbessert. Festgesetzte alte Verspannungen durch Fehlhaltungen konnte sie in kürzester Zeit erkennen und lösen. Die einfachen und effektiven Übungen für zu Hause sind super. Ich kann sie wärmstens empfehlen.

Veronika K.

Die Craniosacral Behandlung von Genevieve ist bei mir in bleibender Erinnerung. Ich habe glaube ich noch nie so eindrucksvoll erlebt was es bedeutet mit Emotion, Mind und Körper im Einklang zu sein. Das wunderschöne und starke Bild, das ich während der Behandlung bekam, hat sich mir tief eingeprägt und begleitet mich seitdem. Sie ist eine aussergewöhnliche Körper Therapeutin und ich kann sie zu 100% weiterempfehlen..
Vielen Dank 🙏🏻

Claudia B.

Ich kann die ganzheitliche Behandlung von Geneviève Debry von Herzen empfehlen. Sie hat mir bei akuten Migräneanfällen immer geholfen und meine Knieprobleme sind inzwischen ganz verschwunden. Nach jeder Behandlung fühlt man sich ausserdem sehr ausgeglichen und ruhig.

Craniosacral Therapie Praxis in Adliswil - Region Zürich

Suchst du Craniosacral-Therapie in Zürich oder im Sihltal? Meine Praxis liegt zentral in Adliswil.
✔ Nur 4 Minuten zu Fuß vom Bahnhof Adliswil
✔ Zwei Kundenparkplätze direkt vor der Praxis

Du erreichst mich in nur:
✅ 5 Minuten von Kilchberg und Langnau am Albis
✅ 10 Minuten von Thalwil und Rüschlikon

✅ 15 Minuten von Zürich

Ich freue mich, dich in meiner Praxis willkommen zu heissen!

Empower
Growth

IMG_2905.jpg
Logo with frame half-long.png

Soodstrasse 2, Adliswil 

  • Was ist der Unterschied zwischen Pilates und Yoga?
    Pilates fokussiert sich auf die Kräftigung der Tiefmuskulatur und verbessert die Haltung. Yoga legt besonderen Wert auf die Verbindung von Körper und Geist und trainiert gleichzeitig Kraft und Flexibilität. Beide Methoden ergänzen sich ideal für ein effektives, ganzheitliches Training.
  • Kann ich während der Schwangerschaft Pilates oder Yoga machen?
    Ja, es ist sogar empfohlen! Pilates und Yoga sind während der Schwangerschaft ideal, um fit zu bleiben, Verspannungen zu lösen und Stress abzubauen. Keine Sorge: ich passe die Übungen individuell an Deine Bedürfnisse an. Nur am Ende der Schwangerschaft ist das Training nicht mehr empfohlen – aber das wirst Du selber merken. Sprich vorher mit deinem Arzt oder deiner Hebamme, um sicherzustellen, dass das Training für dich geeignet ist.
  • Ich bin nicht mehr die Jüngste. Ist der Pilates Kurs trotzdem für mich geeignet?
    Ganz und gar nicht! Meine Gruppen sind bunt gemischt – viele Teilnehmer sind 55+ und halten sich mit Pilates und Yoga fit. Wenn du Lust auf Bewegung und eine neue körperliche Herausforderung hast, probiere es einfach aus! Es gibt keinen Gruppendruck, und du trainierst in deinem eigenen Tempo. 😊
  • Ich kann aufgrund meiner Arbeit nicht jede Woche kommen – ist das ein Problem?
    Für den Aufbau der Muskulatur und eine nachhaltige Haltungsverbesserung ist regelmässiges Training wichtig. Aber auch wenn du dich nicht auf einen wöchentlichen Kurs festlegen kannst, gibt es flexible Lösungen: zum Beispiel das Flex-Abo für Gruppenstunden (10er-Karte, 20 Wochen gültig), Einzelstunden oder ein personalisiertes Video. So kannst du trainieren, wann es für dich passt! 😊
  • Ich bin Anfänger - kann ich trotzdem teilnehmen?
    Ja, absolut! Mein Kurs ist für alle Level geeignet. Egal, ob du noch nie Pilates oder Yoga gemacht hast oder bereits Erfahrung mitbringst – du bist herzlich willkommen! Für einen optimalen Start empfehle ich ein paar Privatstunden, um dir die Pilates-Grundtechnik in Ruhe zu erklären. Falls du lieber direkt in der Gruppe einsteigen möchtest, ist das auch möglich. In jedem Fall erhältst du meine individuelle Aufmerksamkeit, damit du die Übungen sicher und korrekt ausführst. 😊
  • Muss ich eigene Matten oder Hilfsmittel mitbringen?
    Nein, Matten und Hilfsmittel wie Blöcke oder Bänder sind vorhanden. Falls du deine eigene Matte bevorzugst, kannst du sie gerne mitbringen.
  • Welche Kleidung brauche ich für das Training?
    Bequeme, dehnbare Kleidung ist ideal. Wir trainieren barfuß oder mit rutschfesten Socken.
  • Brauche ich für die Craniosacral Therapie eine ärztliche Verordnung?
    Nein, für eine Craniosacral-Therapie brauchst du keine ärztliche Verordnung. Du kannst direkt einen Termin vereinbaren. Falls du die Kosten über deine Unfallversicherung abrechnen möchtest, empfiehlt es sich, vorher bei deiner Krankenkasse nachzufragen, was sie brauchen.
bottom of page